Auch die „Kleinen Matrosen“ leiden unter der Corona-Krise
Seenotretter gesucht!
Hallo, wir
möchten uns vorstellen:
Wir, dass sind Franziska Ramm, gelernte Sozialassistentin und Jessica Kellmann,
qualifizierte Kindertagespflegeperson.
Seit
mehreren Monaten stecken wir in den Planungen zur Neueinrichtung unserer
Großtagespflege mit den Namen „Kleine Matrosen“ in der Gemeinde Wardenburg. Wir
erhalten zu unserer Freude, sehr viel Unterstützung in Form von Beratung, von
unserem zuständigen Jugendamt, von unserer Steuerberaterin Frau Coldewey und
den zuständigen Behörden.
Der Name
„Kleine Matrosen“ stammt aus der bereits existierenden Kindertagespflege in
einem echten Hausboot, ein Boot, dass viele Kinder und Eltern aus der Gemeinde
Wardenburg bereits seit mehr als 3 Jahren kennen.
Ich, Jessica
Kellmann, bin nach meiner Elternzeit seit 2017 als Kindertagespflegerin wieder
in meinen Berufsfeld tätig und nach wie vor ist es mein Traumberuf. Ich
begleite U3 Kinder liebevoll in Ihrer immer größer werdenden Welt. Den Eltern
biete ich die Möglichkeit, Ihre Kinder gut behütet zu wissen, während sie ihren
Tätigkeiten nachgehen können.
Franziska
Ramm war auch schon immer bewusst, dass Sie mit Kindern arbeiten möchte. Als
gelernte Sozialassistentin ist sie ebenfalls mit Herzblut dabei, Kinder in
ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten.
Wir planen
schon sehr lange zusammen zu arbeiten.
Nun haben
wir seit Januar 2020 eine super liebe Vermieterin gefunden, die uns Ihre 138qm
Erdgeschosswohnung zur Verfügung stellt und es uns ermöglicht hat, ein
Kinderparadies für die Kleinen Matrosen einzurichten. Unsere Vermieterin ist
mit ebenso viel Eifer dabei wie wir. Sie hat immer ein offenes Ohr für uns und
hat uns sehr viel auch mit Ihren Kontakten z.B. bei den Behörden unterstützt.
Nun haben
wir alle notwendigen Genehmigungen und dürfen unsere Großtagespflege „Kleine
Matrosen“ mit 10 Betreuungsplätzen zum 1. April 2020 eröffnen.
Leider aber
kommt nun die Corona-Krise dazwischen und diese hat uns sprichwörtlich am Bug
getroffen. Jeder Unternehmer und jeder Verein kann nachvollziehen, was es
bedeutet einen Betrieb nicht eröffnen zu können - sei es durch die Corona-Krise
oder sonstige Umstände, die eine Eröffnung verzögern.
Wir stehen
nun vor der großen Herausforderung, die Betreuungsplätze für U3 Kinder in der
Gemeinde trotzdem zu erhalten.
Zuschüsse
bekommen wir aktuell nicht und die ab April 2020 geplanten Einnahmen fallen nun
weg. Wir stehen damit vor einem existenziellen Problem.
Viele Arbeitgeber, Eltern und Kommunen wissen, wie rar die Betreuungsplätze
sind und dass es tatsächlich ein 6er im Lotto sein kann, sein Kind betreut zu
wissen.
Ich, Jessica
Kellmann, bin für alle Investitionen der neuen Großtagespflege für Kinder unter
3 Jahren in Vorkasse getreten und habe mit bestem Handeln meine Kollegin
unterstützt, aber leider neigen sich meine finanziellen Reserven nun dem Ende
zu.
Nun dürfen
wir aufgrund der Corona-Krise keine Verträge für die neuen Betreuungsplätze
schließen und stehen damit vor dem Finanziellen AUS.
Auf
staatliche Hilfen können wir nicht hoffen – die Bearbeitung der Online-Anträge
bei der NBank ist ja bekanntlich schon nach wenigen Tagen „zusammengebrochen“.
Wir wissen deshalb nicht, wie es weitergehen soll.
Die geplante
Eröffnung für den 01.04.2020 rückt in nicht greifbare Nähe. Hoffen und Bangen
sind seither unser täglicher Begleiter. „Die Kleinen Matrosen“ brauchen jetzt
die Unterstützung der Menschen aus ihrer Gemeinde, von Unternehmern, von
Vereinen und allen, die uns helfen können und möchten.
Helfen Sie
uns, uns die ohnehin schon schlechte Versorgung an Betreuungsplätzen in der
Gemeinde nicht noch schlechter werden zu lassen. Hilfe in Form von fehlenden
Einrichtungsgegenständen, Hilfe bei dem noch nicht fertig gestellten
Außenbereich oder auch finanzielle Hilfen würden der Großtagespflege „Kleine
Matrosen“ durch diese Krise helfen.
Bitte helfen
Sie mit und lassen Sie die „Kleinen Matrosen“ nicht untergehen
Auf
tatkräftige Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Vorstellbar wäre:
- Hilfe bei der noch nicht fertig gestellten Außenanlage
- Hilfe bei
der Einrichtung noch fehlender Gegenstände
- Über eine
Spende bzw. Schenkung würden sich die ,,Kleinen Matrosen,,
sehr freuen.
Werden Sie
so „Seenotretter der Kleinen Matrosen“. Da wir keine Spenden annehmen dürfen,
deklarieren Sie Ihre Hilfe bitte als „Schenkung“. Wir freuen uns über jede
Schenkung auf das Konto der Kleinen Matrosen:
Landessparkasse
zu Oldenburg
IBAN: DE29
2805 0100 0092 3246 15
BIC:
SLZODE22XXX
Wenn Sie es
auch wünschen und uns Ihre Kontaktdaten übermitteln, dann werden wir Sie als
„Seenotretter“ namentlich mit bei der aufgeschobenen Eröffnungsfeier sowie auf
unserer Internetseite nennen.
Wir freuen
uns auch über konstruktive Hilfen – rufen Sie uns gerne unter Tel.
0152-03977103 an.
Wir sagen
DANKE – bitte geben Sie diese Information auch gerne an Menschen weiter, die
uns unterstützen können.
Liebe Grüße
von Ihren „Matrosen-Bändigern“
Seefrau
Franziska Ramm und Kapitän Jessica Kellmann